![]() |
Programm 2009
Eine Frage der
![]()
Imam-Ausbildung an Universitäten?
Theologische Fakultäten waren meist Zentrum der Universität, aus denen heraus sich die „weltlichen Fächer“ entwickelt haben. Im Zusammenspiel mit ihnen wurde eine wissenschaftlich qualifizierte Ausbildung für Pfarrer beider Konfessionen etabliert, von der die christliche Theologie bis heute profitiert. Warum gibt es noch keine Fakultät für islamische Theologie, in der Imame ausgebildet werden? Wäre so ein deutschsprachiger Islam denkbar, der wissenschaftlichen Kriterien europäischer Tradition genügt? Worin läge die besondere Chance, wenn er an staatlichen Universitäten gelehrt würde? Was wären für Muslime hierfür inhaltliche Voraussetzungen?
Referenten:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Moderation: ![]()
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Evang. Stadtakademie, Haus eckstein, Burgstr. 1-3, Raum E.01 Eine Frage des
![]()
Bibel und Koran verstehen
Bibel und Koran: Alte Texte - Heilige Texte: Inwiefern enthalten Sie die Glaubensgrundlage für Christentum und Islam? Kann es für Bibel und Koran gleichermaßen eine wissenschaftliche Auslegung geben? Johannes Lähnemann als promovierter Neutestamentler und Ömer Özsoy als international bekannter Koranexeget erörtern, welche aktuellen Interpretationswege den Dialog zwischen Christen und Muslimen beleben können.
Referenten:
![]() ![]()
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Erziehungs-Wissenschaftliche Fakultät (EWF) der Universität Erlangen-Nürnberg, Regensburger Str. 160
Eine Frage der
![]()
Ehre im deutschen und mediterranen Kulturkreis
Ehre scheint bei uns in Deutschland ein Wert aus längst vergangenen Zeiten zu sein. Doch sind die Grundzüge des Ehrenkanons quer durch die Geschichte und Regionen bzw. Länder erstaunlich ähnlich geblieben.
Fünf Menschen berichten von ihren Erfahrungen und Prägungen aus ihrem jeweiligen kulturellen Hintergrund.
Podium:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Moderation: ![]()
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Islamische Gemeinde Nürnberg, Hessestr. 12-14
Mittwoch, 24. Juni 2009
![]() Eine Frage der
![]() ![]() ![]() ![]()
Samstag, 27. Juni 2009
![]() Eine Frage der
![]()
Märchen, Musik und Poesie aus Orient und Okzident
Märchen, Geschichten und Musik geben häufig einen tieferen Einblick in die Besonderheiten von Kultur, Tradition und Geisteshaltung als manche noch so detaillierte Beschreibung. Gemeinsam ist Märchen, Poesie und Musik aus den verschiedenen Kulturkreisen dabei eines: ihre Phantasie und Farbigkeit an erzählerischem Reichtum wie musikalischer Buntheit. Dieser Abend versucht einen Eindruck davon zu vermitteln.
Lesungen:
![]() ![]() ![]() Musik: ![]() ![]() Zeit: 19.00 Uhr Das Mevlevi Sufi Zentrum lädt Interessierte bereits
ab 17.30 Uhr ein,
|
![]() |