![]() |
Programm 2007
Dienstag, 15. Mai 2007
![]()
Radikalisierung und Kritik
Anfragen an Christentum und Islam
Religionen prägen das Leben von Menschen in vielfältiger Weise. Dennoch sind sie ambivalent.
Die Geschichte zeigt, dass im Rückgriff auf Heilige Schriften Kriege angefangen und geführt,
aber auch zu Frieden und Gewaltlosigkeit aufgerufen wurde. Radikalisierung der eigenen Position
in Glaubensfragen kann Gewalt und Unterdrückung bedeuten, insbesondere wenn dies mit politischer
Macht verbunden wird. Im Christentum ist dies an Kreuzzügen und Hexenverbrennungen deutlich.
Welche Erfahrungen gibt es im Islam? Wie kann mit Heiligen Schriften so umgegangen werden,
dass die friedensstiftende Kraft der Religionen wirksam wird?
Referenten:
![]() ![]() ![]() ![]() Moderation: ![]() ![]()
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Evang. Stadtakademie, Haus eckstein, Burgstr. 1-3, Raum E.01
Was glaubst du eigentlich … wer ich bin?
christliche und muslimische Jugendliche tauschen sich aus
![]() ![]() ![]() ![]() Video von Straßeninterviews, Diskussionen, Musik, Essen, Gespräche, Tischkicker, ...
Veranstalter:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Zeit: 18.00 - 21.30 Uhr
Ort: CVJM, Jugendräume, Kornmarkt 6
Montag, 21. Mai 2007
![]()
Glaube und Handel - handeln und glauben
Visionen einer gerechteren Wirtschaftsordnung aus Christentum und Islam
Ist die bestehende Wirtschaftsordung tatsächlich das Maß aller Dinge?
Die Armut in weiten Teilen der Erde nimmt zu. Gleichzeitig wächst das
Geldvermögen und konzentriert sich immer stärker in den Händen weniger.
Die Frage nach Gerechtigkeit ist ureigenes Thema der Religionen,
besonders des Christentums und des Islams.
Doch welche Antworten und Visionen geben sie unter anderem auf die
Herausforderungen durch Globalisierung, Kapitalismus und Marktwirtschaft?
Referenten:
![]() ![]() Moderation: ![]() ![]()
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Fenster zur Stadt/Katholische Stadtkirche, Vordere Sterngasse 1
Mittwoch, 23. Mai 2007
![]()
„Was denkst du über mich?“
Die gegenseitige Wahrnehmung von Christen und Muslimen ist oft von bestimmten Bildern und Klischees geprägt. Meist aber wird eher übereinander als miteinander gesprochen.
An diesem Abend tauschen 2 Christen und 2 Muslime ihre gegenseitigen Wahrnehmungen aus. Ob diese Erfahrung wohl bisherige Vorstellungen eher bestätigt oder verändert?
Podium:
![]() ![]() ![]() ![]() Moderation: ![]() ![]()
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: IGMG Moschee, Holbeinstr. 25
Frau – frei un(d)verschleiert
Selbstbestimmt leben – gilt das auch für Frauen? Oder sollte man besser fragen: „Ist mein Patriarchat besser als dein Patriarchat?“
Welche Lebensentwürfe sind für Frauen erstrebenswert und welche Begrenzungen kommen aus Religion, Gesellschaft und Tradition?
Wie Frauen ihr Leben gestalten, darüber diskutieren:
![]() ![]() ![]() Moderation: ![]() ![]()
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Islamische Gemeinde Nürnberg, Hessestr. 12 - 14 |
![]() |