![]() |
Programm 2003
Samstag, den 10. Mai 2003
![]() Studientag
Heilige Texte aus dem Koran, aus der Bibel, wissenschaftliche
Forschungen dienen Arbeitsgruppen als Gesprächsgrundlagen
zu verschiedenen Themenbereichen
Die Verantwortung des Menschen gegenüber der Schöpfung
10.00 - 12.00 Uhr Begrüßung und Vorträge von
- Ahmed von Denffer und - Diplom-Geoökologin Franziska Weinzierl (Umweltamt Stadt Nürnberg) 12.00 - 14.00 Uhr Mittagessen, Moscheeführungen, Infostände der Veranstalter 14.00 - 15.00 Uhr Arbeitsgruppen:
- Klimabeeinflussung und Naturkatastrophe
- Sauberkeit des Wasser und der Luft - Schutz des menschlichen Lebens einschließlich des Ungeborenen - Plünderung und Verschwendung im Umgang mit den Bodenschätzen
15.00 - 15.30 Uhr Tee- und Kaffeepause
15.30 - 16.30 Uhr Ergebnisse Arbeitsgruppen im Plenum
16.30 - 17.00 Uhr Ausblick und Verabschiedung
Islamische Gemeinschaft Milli Görüs, Holbeinstr. 25
Donnerstag, den 15. Mai 2003
![]()
Gesprächsrunde mit Impulsreferaten
Referenten: Imam Yusuf Uca, Leiter der Islamischen Landesakademie
Bayern (VIKZ) und
Prof. Dr. Johannes Triebel, Beauftragter für den interreligiösen Dialog und Islamfragen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Der Tod - und was kommt danach?
Islamische und christliche Jenseitsvorstellungen
19.00 Uhr
Ayasofya-Moschee, Spittlertorgraben 47B
Montag, den 19. Mai 2003
![]()
Gesprächsrunde mit Impulsreferaten
Referenten: Dr. Jürgen Bergmann vom Kirchlichen Entwicklungsdienst
Prof. Halil Ünal bzw. Ali Türkmenoglu, Erlangen (angefragt)
Kein Friede ohne Gerechtigkeit
Zu Fragen nach den sozioökonomischen Ursachen für Kriege
und gewaltsame Auseinandersetzungen in den Ländern der südlichen Hemisphäre.
Fragen nach den Friedenshoffnungen in Bibel und Koran.
Haben unsere Religionen eine Hoffnung auf wirklichen Frieden in dieser Weltzeit,
oder erwarten wir Frieden erst in einer neuen, von Gott/Allah herbei geführten "Neuen Welt"?
19.00 Uhr
Haus eckstein, Burgstr. 1-5
Samstag, den 24. Mai 2003
![]()
Begegnungen mit hoffentlich vielen Fragen und Gesprächen
Moschee- und Kirchenbesuche
12.30 Uhr Empfang in der Moschee Hessestraße 12-14
13.15 - 13.30 Uhr Möglichkeit anschauen/teilnehmen am Mittagsgebet Anschließend ein kurzes Gespräch über den Islam, die Moschee, das Mittagsgebet usw. 14.30 Uhr Griechisch-orthodoxe Kirche Heiliger Apostel Paulus in der Oberen Kanal Straße 35 Kirchenführung, Mittagsgebet, Anschließend ein Gespräch in der Orthodoxen Kirche. 16.30 Uhr Evangelische Andacht in der St.Jakob -Kirche (am Weissen Turm). Andacht von Pfarrer Weidinger Anschließend Kirchenführung, ein Gespräch über die Andacht und den Nürnberger St. Jakobs-Weg. 17.30 - 18 Uhr Abschluss der Veranstaltung
|
![]() |